Wir müssen noch den kleinen Fermat für zeigen. Klicke dazu hier. Der Text liest sich nicht wie ein Roman. Es könnte vorteilhaft sein, wenn man nebenbei Stift und Schmierzettel parat hat, um den einen oder anderen Gedankengang vollständig zu verstehen.
Kategorie: Analysis+
Beiträge der AG Analysis+
Der größte gemeinsame Teiler
Öffne eine Online JavaScript Konsole. Dort kannst du in der lilagrauen Leiste oben die Befehle
- teiler(735)
- ggT(735,504)
- Math.pow(3,7)%17
aus der letzten Stunde ausführen.
Neues Thema Neue Uhrzeit
Ab Donnerstag, den 21. Aprli, beginnt ab 14:00 und endet um 15:30. Wir werden außerdem ein neues Thema starten: komplexe Zahlen .
Differentialgleichungen in der newtonschen Mechanik
Ein annähernd punktförmiger Körper mit Masse bewege sich im Raum. Ist er dabei keinen Kräften ausgesetzt, so bewegt er sich geradlinig, und zwar ohne seine Geschwindigkeit zu ändern.
Beobachtet man hingegen, dass der Körper seine Geschwindigkeit ändert, so muss eine Kraft auf ihn gewirkt haben. Das zweite Newtonsche Axiom
kann experimentell bestätigt werden und besagt, dass diese einwirkende Kraft proportional zur beobachteten Beschleunigung ist, und das zu jedem Zeitpunkt .
In vielen Fällen führt das zu Differentialgleichungen. Wir geben zwei Beispiele. „Differentialgleichungen in der newtonschen Mechanik“ weiterlesen
Differentialgleichungen
Angenommen, man weiß (aus irgendwelchen theoretischen Vorüberlegungen) von einer Funktion , dass sie die Differentialgleichung erfüllen muss und kennt ihren Anfangswert und ist nun an dem Funktionswert zu einem bestimmten zukünftigen Zeitpunkt interessiert. Wie findet man diesen Funktionswert? „Differentialgleichungen“ weiterlesen
Funktionen simulieren
Gegeben seien zwei Punkte und auf dem Zahlenstrahl. Wie kann man die „Gleichheit“ von und messen? Indem man deren Abstand
ausrechnet. Je kleiner der ist, als desto „gleicher“ kann man und ansehen, und wenn dieser Abstand ist, dann sind und sogar wirklich gleich.
Gegeben seien zwei Funktionen und . Wie kann man die „Gleichheit“ von und messen? „Funktionen simulieren“ weiterlesen
Nullstellen von Polynomen
Wendet man auf ein Polynom sukzessive Polynomdivision an, so kann man alle Linearfaktoren aus herausziehen und erhält folgende Darstellung
wobei das Polynom keine Nullstellen mehr hat. „Nullstellen von Polynomen“ weiterlesen
Den Bogen des Kosinus berechnen
Gegeben sei der Kosinus und der Bogen soll berechnet werden. Für bzw. ist das nichts anderes als bzw. .
„Den Bogen des Kosinus berechnen“ weiterlesen
Additionstheoreme für Sinus und Kosinus
In dieser Stunde sollen die Additionstheoreme für den Sinus und Kosinus hergeleitet werden und einige Interessante Konsequenzen daraus gezogen werden.
„Additionstheoreme für Sinus und Kosinus“ weiterlesen
Die Wurzel ziehen nach Heron
Die Wurzel einer reellen Zahl soll ermittelt werden. Ist eine Näherung der Wurzel, so gibt es einen kleinen Rest und es würde genügen diesen Rest zu ermitteln. Die Mutmaßung, dass bei kleinem das Quadrat noch viel viel kleiner ist, liefert wegen
eine Näherung für und damit eine hoffentlich bessere Näherung
für die Wurzel. Man kann tatsächlich beweisen, dass
Es sei angemerkt, dass dieses Verfahren viel schneller gegen die Wurzel konvergiert als das Intervallhalbierungsverfahren. „Die Wurzel ziehen nach Heron“ weiterlesen