Politische Bildung an der AvH (Sek II)

Schülerinnen und Schüler können an unserer Schule das Fach Politikwissenschaft in einem dreistündigen Grundkurs oder einem fünfstündigen Leistungskurs belegen. In der methodischen Konzeption des Fachs orientieren wir auf den Anspruch von Wissenschaftspropädeutik:

Die vertiefende Anwendung fachspezifischer Methoden wie dem „Politik-Zyklus“ oder einer strukturierten Konfliktanalyse sowie kooperativer und handlungsorientierter Lernformen wie der Podiumsdiskussion oder der Pro-und-Contra-Debatte fördern die gemeinsame Auseinandersetzung mit politischen Sachgegenständen. Die selbstständige Analyse von sachgegenständlichen Fakten und Interpretation politischer Positionen gehört ebenso dazu wie die gemeinsame Aushandlung politischer Lösungsansätze. Nicht das abschließende Urteil, sondern die begründende sachliche und diskussionsfähige Argumentation steht im Zentrum des Lernprozesses. Ziel des Unterrichts ist nicht ausschließlich die erfolgreiche Bewältigung des schriftlichen und mündlichen Abiturs, sondern auch die Entwicklung zum mündig handelnden und partizipationsfähigen Bürger in einer demokratisch geprägten Gesellschaft.

Die Auseinandersetzung der Schülerinnen und Schüler mit Demokratietheorien und ihrer Herausforderung durch Formen des Extremismus, mit dem politischen System und der Wirtschaftsordnung der Bundesrepublik Deutschland, mit ausgewählten Politikfeldern der Europäischen Union sowie mit Chancen und Problemen in einer globalisierten Welt kennzeichnen die Themenfelder in den vier Semestern der gymnasialen Oberstufe. Auch spielt für uns der Beutelsbacher Konsens eine tragende Rolle: Die Kontroversität aktueller Fragestellungen spiegelt sich ebenso wie die Interessen der Schülerinnen und Schüler in der Analyse und Diskussion politischer Themen im Unterricht wider.Dafür nutzen Schülerinnen und Schüler neue und etablierte Medien – in Recherche, Aufarbeitung und Präsentation. Interviews und Gespräche mit Politikern und politischen Akteuren sowie Exkursionen in politische Institutionen und ergänzen den Fachunterricht im Grund- und Leistungskurs. Nicht selten auf eigene Initiative und gemeinsam mit uns organisieren Schülerinnen und Schüler selbstständig und eigenverantwortlich Veranstaltungen und Projekte zu politischen Themen und Ereignissen. Im Leistungskurs erweitert eine themenspezifische Kursfahrt unser Lernangebot.